Internes Audit
Optimal vorbereitet dank internem Softwareaudit
Interne Audits zielen nicht darauf ab, IT- und Einkaufsabteilung gegeneinander aufzubringen. Sie dienen vielmehr dem Schutz des Unternehmens. Bevor sich Auditoren ankündigen, sollten Sie sich mithilfe einer Selbsteinschätzung ein Bild von der Softwarenutzung, den Lebenszyklusrisiken und dem tatsächlichen Lizenzstatus in Ihrem Unternehmen machen. Durch eine optimale Auditvorbereitung und Verbesserung Ihrer Prozesse zur Software-Governance verhindern Sie, dass unentdeckte Mängel Ihr Unternehmen in Form von Auditgebühren und kostspieligen Behebungsmaßnahmen teuer zu stehen kommen.
Proaktive Risikobewertung für IT-Assets
Audit readiness
Ermittlung des tatsächlichen Lizenzstatus
Bei übermäßiger Nutzung von Software in Ihrem IT-Bestand oder im Zuge von Fusionen und Übernahmen droht Ihrem Unternehmen ein Audit. Zur Bewertung der Compliance betrachten Auditoren häufig die zurückliegenden sechs Monate. Mithilfe eines internen Audits können Sie Ihren tatsächlichen Lizenzstatus ermitteln, bevor das tatsächliche Herstelleraudit stattfindet. Mit Flexera erhalten Sie alle wichtigen Einblicke zu Ihrem gesamten IT-Bestand und können Ihren tatsächlichen Lizenzstatus ermitteln.

Complete data
Automatisches Normieren und Anreichern von Daten
Interne Audits nehmen verschiedene potenzielle Risikofaktoren in den Blick. Dazu zählen etwa die Softwarenutzung, die Gestaltung von Richtlinien zum Lebenszyklus, das rechtzeitige Patchen von Schwachstellen und die Kenntnis des IT-Teams über verwendete Assets im Unternehmen. Herkömmliche Inventarisierungsstools bieten weder den Informationsumfang (Verständnis der SaaS-Nutzung usw.) noch die nötigen Angaben zur Datenanreicherung (EOL/EOS, Schwachstellen usw.), die für die Vorbereitung auf ein internes Audit erforderlich sind. Mit Flexera können Sie alle wichtigen Informationen zu Softwareberechtigungen und -nutzung aus verschiedenen Quellen zusammenstellen. Auf Basis der kuratierten Inhalte von Technopedia, dem weltweit größten Repository von Technologiedaten, werden diese Daten automatisch normiert und angereichert.
Identify vulnerable applications
Erkennung anfälliger Anwendungen
Einer der ersten Tests im Rahmen interner Audits ist die Untersuchung Ihrer Umgebung auf vorhandene End-of-Life-Anwendungen. Diese Anwendungen sind besonders anfällig für Bedrohungen. Geprüft wird außerdem, ob Sie Schwachstellen zeitnah patchen. Die meisten Hacker legen Sicherheitslücken innerhalb einer Woche oder innerhalb von 24 Stunden offen. Um die damit verbundenen Gefahren zu vermeiden, müssen Sie Maßnahmen im Risikomanagement sinnvoll priorisieren. Entscheidende Voraussetzung ist die Identifizierung besonders kritischer Schwachstellen in Ihrer Umgebung. Mit den marktführenden Advisories zu Bedrohungsszenarien von Secunia Research verschaffen Sie sich den nötigen Überblick.

Identify shadow IT
Kontrolle von Risiken durch Schatten-SaaS
Der dezentrale Einkauf von SaaS-Anwendungen hat dazu geführt, dass IT-Teams die erworbenen Anwendungen und deren Nutzung im Unternehmen kaum noch im Blick haben. SSO-Plattformen werden dabei häufig umgangen, und viele Mitarbeiter verwenden nur schwache Kennwörter. In der Folge haben Cyberkriminelle leichtes Spiel. Flexera ermöglicht die transparente Nutzungserfassung für 25.000 kostenlose als auch kostenpflichtige SaaS-Anwendungen, damit Sie diesen Bedrohungen zuvorkommen können.
Complete IT asset management
Umfassende Software-Governance
Das Software-Asset-Management wird durch die Ausbreitung von Assets in die Cloud zunehmend komplex. Um Ihre Softwarekosten zu optimieren und das Auditrisiko zu senken, benötigen Sie mehr als einen Workflow. Im Gegensatz zu anderen Tools ist Flexera der zunehmenden Komplexität bei der Lizenzierung und Risikoerkennung im Zusammenhang mit IT-Assets gewachsen. Flexera verfügt über die erforderliche Detailtiefe, Abdeckungsbreite und Automatisierung, um die Konformität mit Ihren IT-Richtlinien sicherzustellen.

Vor zehn Jahren mussten wir uns fünf bis sechs Audits im Jahr unterziehen. Jetzt ist es nur noch maximal ein Audit, weil sich die Hersteller untereinander austauschen und wissen, dass unsere Daten stimmen. Sie halten jeder Prüfung stand.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Interne Audits helfen dabei, die Kosten für Software im Griff zu behalten, da sie einen Überblick über die vorhandenen Softwareassets vermitteln. Solche Audits können auch dabei helfen, Ihre Umgebungen vor externen Bedrohungen zu schützen, da sie prüfen, welche Software/Hardware sich ihrem EOL nähert. Setzen Sie Flexera im Rahmen eines internen Audits ein, um zu erfahren, ob Sie Assets unzureichend, überhaupt nicht oder zu viel nutzen und daher Gefahr laufen, sich einem Herstelleraudit unterziehen zu müssen.
Neben NVD/NIST setzt Flexera das eigene Secunia Research-Team ein, um sich den aktuellsten und umfassendsten Überblick über Softwareschwachstellen zu verschaffen. Informieren Sie sich über unser Secunia Research-Team.
Flexera gibt Sicherheitswarnungen für Ihre Anwendungen und Systeme aus. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Auswirkungen von Softwareschwachstellen sowie statistische Angaben und Informationen zu Schwachstellen, die durch Secunia Research geprüft, getestet und validiert wurden.
Inform IT. Transform IT.
Informative Brancheneinblicke
Case Study
Max Life Insurance sorgt für Wachstum und Einsparungen
Das indische Unternehmen Max Life Insurance konnte mit Spend Optimizer Einsparungen von 10 % bei den fünf größten Posten für Unternehmenssoftware erzielen.
Case Study
Sasol erzielt Einsparungen von 34 Mio. US-Dollar und fördert nachhaltiges Wachstum
Sasol, ein südafrikanisches Petrochemieunternehmen mit Umweltanspruch, realisiert mit Spend Optimizer Einsparungen in Höhe von 34 Mio. US-Dollar.
Case Study
SAM-Service verhilft Panasonic Europe zu betrieblicher Effizienz
Panasonic erschließt mit Spend Optimizer Effizienzsteigerungen sowie Einsparmöglichkeiten von 100.000 US-Dollar bei Microsoft®-Lizenzen
Case Study
EDEKA DIGITAL spart Millionen an SAP®-Lizenzkosten
Mithilfe von Snow Optimizer for SAP® Software konnte EDEKA DIGITAL 6,2 Mio. Euro an Softwarelizenzkosten einsparen und die Zeit für die Auditvorbereitung verkürzen.
Case Study
Maynilad spart erhebliche Summe an Lizenzkosten
Maynilad, der größte Dienstleister Manilas im Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft, erzielt mit Snow Optimizer for SAP® Software bedeutende Einsparungen bei der Lizenzierung.
Case Study
Syntegon spart sechsstelligen Betrag bei Softwarelizenzen
Syntegon, ein Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, konnte mithilfe von Spend Optimizer Softwarelizenzkosten in sechsstelliger Höhe einsparen.